UMWELT
Page: 4
Tag des Waldes soll Fokus auf die Wälder vor unserer Haustür lenken und zu bewussterem Umgang mit unserer Natur anstoßen. Der 21. März wurde erstmals 1971 von der FAO als „Internationaler Tag des Waldes“ proklamiert. Seit 2012 ist dieses Datum offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen und nachhaltig nutzen anstatt sie zu […]
Der Vorsitzende des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Region Göppingen, Lothar Lehner, begrüßt die sich nun abzeichnende Spritpreissenkung durch die Bundesregierung. Lehner macht jedoch klar, dass die anvisierten 20 Cent Rabatt pro Liter nur ein allererster Schritt sein können und fordert, die zum 1. Januar 2022 gesetzlichen Erhöhungen auszusetzen und den staatlichen Nachlass auf […]
Um das im Jahr 2020 von der Landesregierung neu gesetzte Ziel voranzutreiben, einen funktionalen Biotopverbund bis zum Jahr 2030 stufenweise auf 15 Prozent des Offenlandes aufzubauen, werden aktuell in vielen Kommunen Biotopverbundplanungen erstellt, so auch in Göppingen. Im April letzten Jahres wurde die Stadt Göppingen als Pilotkommune ausgewählt. Inzwischen liegt der Entwurf der Biotopverbundplanung für […]
Auch bei ihrer 20. Auflage endete die Göppinger Wertholzsubmission durchweg erfolgreich. Private und kommunale Waldbesitzer aus den Landkreisen Göppingen, Esslingen und dem Rems-Murr-Kreis sowie die Staatswaldbetriebe Schurwald und Schwäbisch-Fränkischer-Wald versteigerten ihre schönsten Stämme traditionsgemäß bei der „Göppinger Wertholzsubmission“. Die 1280 Stämme erzielten einen Erlös von rund 1.200.000 Euro. Der Durchschnittspreis je Stamm lag umgerechnet bei […]

Wie stark wachsen unsere Bäume, wie entwickeln sich Holzvorrat und Baumartenzusammensetzung? Verjüngt sich der Wald auf natürlichem Wege und wie ist es um ökologische Faktoren wie Bodenvegetation, Höhlenbäume und Totholz bestellt? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert die forstliche Betriebsinventur, die aktuell im Stadtwald Nürtingen stattfindet Die Betriebsinventur ist Grundlage für eine nachhaltige […]
Akteurs-Netzwerk ermittelt Potenziale für Wasserstoff in der Region Am 24.02.2022 fiel bei einem virtuellen Auftakttreffen der Wasserstoffregion Landkreis Göppingen mit Landrat Edgar Wolff und über 50 weiteren Teilnehmern der Startschuss zum Projekt „HyStarter“. Unter der Federführung der Energieagentur des Landkreises Göppingen und der Nuts One GmbH wird in den kommenden Monaten zusammen mit einem Akteurs-Netzwerk […]
Die Vorbereitungen der WaWuWo haben begonnen Unter dem Motto „Magische Welt“ findet im August wieder die beliebte Waldwunderwoche für Kinder statt. Das Team, bestehend aus 30 Helferinnen und Helfern schmieden gemeinsam mit dem Eislinger Kinder- und Jugendbüro Pläne für den Sommer. Anmeldungen sind ab sofort möglich. „Die letzten 2 Jahre haben uns gezeigt, was funktioniert […]
Land fördert Studie zur Herstellung und zum Einsatz von synthetischem Kerosin auf der Basis erneuerbarer Energien Der Flughafen Stuttgart will gemeinsam mit Partnern mit einer Durchführbarkeitsstudie klären, wie klimaschonendes synthetisches Kerosin aus „grünem“ Wasserstoff und prozessbedingtem Kohlendioxid (CO2) aus der Zementproduktion hergestellt werden kann. Diese Studie wird vom Land mit gut einer Million Euro gefördert […]
Am 1. März beginnt die gesetzlich vorgeschriebene Gehölzschonzeit Die Gehölzschonzeit dauert an bis zum 30. September. In dieser „Sommerpause“ dürfen Bäume außerhalb des Waldes, außerhalb von Kurzumtriebsplantagen und außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche, andere Gehölze sowie Röhrichte nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden. Durch diese Maßnahme soll die im […]
Wanderabschnitte und Schutzmaßnahmen im Landkreis Göppingen Jetzt steht sie wieder an, die alljährliche Laichplatzwanderung unserer heimischen Amphibien. In feuchtmilden Nächten ist bis Ende Mai vielerorts mit massenhaften Wanderbewegungen zu rechnen. Zum Schutz der Tiere wurde in den zurückliegenden Jahren im Kreis Göppingen eine ganze Anzahl von Hilfsaktionen während der Laichwanderungen durchgeführt. Zahlreiche ehrenamtliche Amphibienschützer, vor […]