Aktueller Song

Titel

Künstler

laufende Sendung

Oldies but Goldies

13:00 16:00


UMWELT

Hydrogen Aviation Center entsteht am Flughafen Stuttgart H2FLY GmbH und Flughafen Stuttgart GmbH gründen Exzellenzzentrum für Wasserstoff in der Luftfahrt am Flughafen Stuttgart Entstehung eines maßgeschneiderten Zentrums zur Entwicklung und Erprobung wasserstoff-elektrischer Antriebssysteme für die Passagierluftfahrt Bau eines eigenen Hangars mit umfassender Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur in Planung Baden-Württemberg übernimmt mit der Förderung dieser Zukunftstechnologie eine […]

Das Amt für Veterinärwesen im Landratsamt Esslingen hat eine Aufstallungspflicht für Geflügel in einem 500 Meter breiten Korridor südlich und nördlich des Neckars erlassen. Grund war der Nachweis der Geflügelpest. Am Donnerstagnachmittag waren eine Hand voll tote Möwen in der Neckarschleuse bei Deizisau entdeckt worden. Die Kadaver wurden im Labor in Fellbach positiv auf das […]

FFH-Mähwiesen durch Mahdgutübertragung verbessert und Saatgut zum Reparieren von Schwarzwildschäden hergestellt Der Landkreis Esslingen nimmt am Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg teil. Die Untere Naturschutzbehörde kann mit dem unter dem Dach des Sonderprogramms laufenden Spenderflächenprojekt des Regierungspräsidiums Stuttgart für den Natur- und Artenschutz bedeutsame magere Flachland-Mähwiesen […]

Abfallgebührenkalkulation 2023 – Müllgebühren werden voraussichtlich nicht so stark steigen, wie ursprünglich angenommen Wie in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr (UVA) vom 25.10.2022 zugesagt, hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Kalkulation für das Jahr 2023 nochmals intensiv angeschaut und neue Erkenntnisse einfließen lassen.  Der Kreispolitik werden nun für die weiteren Beratungen der Abfallgebühren […]

Deutschlandweit erste E-Enteiser im Einsatz Der Flughafen Stuttgart ist von Göppingen nicht weit entfernt, schnell kommt man von hier in die Welt hinaus. Doch bei eisigeren Temperaturen kann es sein, daß man das Ländle mit dem Flieger nicht ganz so zügig verlassen kann, wie zu wärmeren Zeiten. Bei tiefen Temperaturen ist für Flugzeuge vor dem […]

Die Ereignisse der letzten Monate rütteln so manche Behörde und die Bevölkerung wach. Wie verhält man sich in für uns außergewöhnlichen Situationen? Was wenn der vertraute Trampelpfad des gewöhnlichen Alltags verlassen werden muß? Zwar liegen Notfallpläne in den Schubladen der Landkreise und Helfer, doch wissen viele Bürger nicht was im Bedarfsfall zu tun ist. Der Kauf von […]

Radverkehr in Süßen: Wo fährt man sicher, und wo gibt es Probleme? Das will der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) von Schul- und Berufspendlern wissen. Am Donnerstag 27.10. findet dazu eine Aktion vor dem Bahnhof statt. Frühaufsteher sind gefragt: Von 5:45 bis 7:00 Uhr werden ADFC-Mitglieder am Donnerstag vor dem Süßener Bahnhof Fragebögen an Bahnpendler verteilen. […]

Absperrungen und Umleitungen unbedingt beachten – Lebensgefahr bei Missachtung! Jährlich im Herbst beginnt die Holzerntesaison. So sind in den kommenden Monaten bis ca. April wieder vermehrt Waldarbeitende und Holzerntemaschinen im Wald zu finden. Sie ernten den regionalen und nachwachsenden Rohstoff Holz nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Nachhaltig bedeutet in diesem Fall, dass nicht mehr Holz […]

Anhörungsverfahren mit Bürgerbeteiligung beginnt Der Nahverkehrsplan (NVP) ist ein kommunalpolitisches Instrument, mit dem die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg die Rahmenbedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ihrem Zuständigkeitsbereich festlegen. Der aktuelle Nahverkehrplan für den Landkreis Göppingen datiert aus dem Jahr 2015. In dessen Folge wurde zum 01.01.2019 das neue Fahrplankonzept “Bus19+” mit rd. 1,7 […]

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen! Seit Anfang September können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Für alle 38 Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen können Bewertungen abgegeben werden. Bei den Fragen wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr, […]