Aktueller Song

Titel

Künstler

laufende Sendung

Fipsmix

21:00 22:00


UMWELT

Seite: 3

Destination STRzero: Um seine ambitionierten Klimaziele zu erreichen, muss der Flughafen Stuttgart bis 2040 rund 2,4 Milliarden Euro investieren. „Wir arbeiten daran, innerhalb der kommenden 18 Jahre unsere CO2-Emissionen auf null zu bringen“, sagt Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG). Der Airport hatte sich im Dezember 2021 dazu verpflichtet, sein ursprüngliches […]

Erfolgreiche Testkampagne: Wasserstoffelektrisches Flugzeug HY4 absolviert ersten Überführungsflug und stellt Höhenrekord auf Die Luftfahrt braucht skalierbare klimaneutrale Antriebe. Emissionsfreie Alternativen zu heutigen Triebwerken können das Fliegen nachhaltig und zukunftsfähig machen. Mit diesem Ziel arbeitet das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2FLY als Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien für Flugzeuge bereits seit 2014 an CO2-freien Antrieben. Am 12. April […]

 Die Zukunft des Waldes mitgestalten Einen wichtigen Beitrag zur Verjüngung und zum klimastabilen Umbau des Waldes leisteten Schülerinnen und Schüler des Freihof-Gymnasiums, indem sie rund 150 Bäume als sogenannten Vorbau pflanzten. Darunter versteht man die fachmännische Pflanzung der später gewünschten Hauptbaumarten im Schutz des Altbestandes eines Waldes.  Als Oberbürgermeister Alex Maier, Forstamtsleiter Martin Geisel und […]

 Die Stadt Göppingen erhält in diesem Jahr ein kleines Förderpaket der Initiative RadKULTUR. Göppingen wird 2022 durch die Initiative RadKULTUR des Landesverkehrsministeriums gefördert. Erstmalig wird die Kommune nun bei der Radverkehrskommunikation unterstützt. Ein Jahr lang wird die Stadt Göppingen mit der Unterstützung der Landesinitiative Aktionen durchführen, die dazu motivieren, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen. […]

Der März weist kaum Niederschlag, dazu eine rekordverdächtige Anzahl von Sonnenstunden und Windströmungen, die Saharastaub mitbringen, auf. Das führt zu einer ernst zu nehmenden Belastung für den Wald. Dort trocknen die Böden aus, das Laub knistert vor Trockenheit und damit steigt schon im März die Waldbrandgefahr. Deshalb appelliert das Forstamt Esslingen so früh wie selten […]

Mit der Earth Hour 2022 setzt auch die Stadt Göppingen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Oberbürgermeister Alex Maier ruft alle Bürger*innen am 26. März zum Mitmachen auf. Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20:30 Uhr für eine […]

Das Thema „Biobeutel“ ist im Kreis Göppingen immer ein Renner. Die jüngste Pressemitteilung zum Thema zeigt, die benötigte Menge an Beuteln wurde falsch eingeschätzt. Unterbrochene Lieferketten sorgen für weitere Probleme. Es kommt auf einen Versuch an, ob der „nette Nachbar“ das rare Gut bei Bedarf herausrückt, schließlich geht es nicht um Sonnenblumenöl. „Restbestände neigen sich dem Ende zu  […]

Teilweise die Hälfte des Abfalls in den Mülleimern der Stadt Göppingen, insbesondere in der Stadtmitte, besteht aus Einwegverpackung. Darüber hinaus landen die Einwegbecher und -gefäße oft auch in der Natur oder auf öffentlichen Wegen. Das sind erschreckende Zahlen: – 35 Billionen Plastikflaschen werden jährlich weltweit weggeworfen, eine Million pro Minute in Deutschland. 91 Prozent dieser […]

Fristen für hochwassersichere Nachrüstung beachten Der Wiederaufbau nach dem verheerenden Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dauert an. Es zeigt sich, dass Heizöltanks bei Überschwem- mungen oder Starkregen zu einer Gefahr für Umwelt und Gebäude werden können. Darum möchte das Landratsamt Esslingen auf Regeln und Fristen für den Betrieb von Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten aufmerksam machen. Wird […]

In den Niederlanden ist die urbane Verkehrswende gelungen. Der hohe Radverkehrsanteil wirkt sich positiv auf die innerörtliche Lebensqualität aus.  Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zeigt mit einem Bildervortrag in Salach, wie der Umstieg aufs Fahrrad auch bei uns gelingen kann. Irrtümlicherweise wird den Niederlanden gern eine lange Fahrrad-Tradition zugeschrieben. Tatsächlich ist die hohe Fahrradquote aber […]