AKTUELLES
Seite: 10
Anmeldung zum Junior-Ranger-Camp 2022 für naturinteressierte Jugendliche angelaufen Wer hat Wasser schon mal unter die Lupe genommen, Flohkrebsen, Wasserasseln, Wasserfloh oder Strudelwurm auf den Bauch geschaut? Am Freitag, dem 6. Mai, um 14 Uhr können natur- und umweltschutzinteressierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zum Auftakt des Junior-Ranger-Camps 2022 beim Ökomobil in Neidlingen unter fachkundiger […]
Gewerkschaft NGG warnt: „Geplante 520-Euro-Jobs sind nicht krisenfest“, Beschäftigte im Gastgewerbe besonders betroffen Wenn Corona den Job kostet: In der Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Kreis Göppingen deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es im Landkreis rund 23.500 Stellen auf 450-Euro-Basis – das sind 1.100 weniger als zwei Jahre zuvor (minus 5 Prozent). Besonders […]
Unkompliziert vor Ort zur vierten Impfung Die sechs Impfstützpunkte im Landkreis Esslingen schließen Ende März. Bis dahin kann man sich an den Stützpunkten, die es in Esslingen, Nürtingen, Ostfildern, Filderstadt, Kirchheim und Plochingen gibt, noch gegen Corona impfen lassen. Insbesondere Menschen ab 70 Jahren, Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, Bewohner und Betreute in Pflegeeinrichtungen […]
Interessenten für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst haben beim Deutschen Roten Kreuz Auswahl unter ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. „Einige Stellen sind noch nicht besetzt“, sagt Birgit Dibowski, die Leiterin der Sozialen Dienste des DRK-Kreisverbandes Göppingen. Auch beim Rettungsdienst der Hilfsorganisation sind noch Plätze sowohl für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als auch für […]
Die Molekularpathologie: Arbeit für die Lebenden Vor 10 Jahren, am 1. März 2012, ging die Sektion Molekularpathologie des Instituts für Pathologie der ALB FILS KLINIKEN an den Start. Seitdem konnte die Molekularpathologie bereits knapp 4.000 Menschen mit Hilfe von ca. 37.000 Mutationsanalysen und ca. 35.000 Genotypisierungen des HP-Virus helfen. „Das Labor wurde damals eröffnet, um […]
Vermieter dürfen ihr Mieterhöhungsverlangen auf die ortsübliche Vergleichsmiete nicht ohne weiteres mit dem Mietspiegel einer anderen Stadt begründen. Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 255/18) kann ein Vermieter eine Mieterhöhung für eine Wohnung in der Stadt Stein nicht mit dem Mietspiegel der Stadt Fürth begründen. Die beiden Städte seien nicht miteinander vergleichbar. […]
Der Vorsitzende des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der Region Göppingen, Lothar Lehner, begrüßt die sich nun abzeichnende Spritpreissenkung durch die Bundesregierung. Lehner macht jedoch klar, dass die anvisierten 20 Cent Rabatt pro Liter nur ein allererster Schritt sein können und fordert, die zum 1. Januar 2022 gesetzlichen Erhöhungen auszusetzen und den staatlichen Nachlass auf […]
„Wir stehen unseren Geschäften und Dienstleistern auch weiterhin bei und setzen unsere Unterstützungsmaßnahmen fort“, zeigte sich Oberbürgermeister Alex Maier über den entsprechenden Gemeinderatsbeschluss erfreut. Bereits zum 2. Mal stellt der Gemeinderat 15.000 Euro für die Unterstützung des Handels zur Verfügung. Dafür werden 1.500 Gutscheine ausgegeben; für je 100 Euro Umsatz gibt es einen Gutschein […]
Um das im Jahr 2020 von der Landesregierung neu gesetzte Ziel voranzutreiben, einen funktionalen Biotopverbund bis zum Jahr 2030 stufenweise auf 15 Prozent des Offenlandes aufzubauen, werden aktuell in vielen Kommunen Biotopverbundplanungen erstellt, so auch in Göppingen. Im April letzten Jahres wurde die Stadt Göppingen als Pilotkommune ausgewählt. Inzwischen liegt der Entwurf der Biotopverbundplanung für […]
Auch bei ihrer 20. Auflage endete die Göppinger Wertholzsubmission durchweg erfolgreich. Private und kommunale Waldbesitzer aus den Landkreisen Göppingen, Esslingen und dem Rems-Murr-Kreis sowie die Staatswaldbetriebe Schurwald und Schwäbisch-Fränkischer-Wald versteigerten ihre schönsten Stämme traditionsgemäß bei der „Göppinger Wertholzsubmission“. Die 1280 Stämme erzielten einen Erlös von rund 1.200.000 Euro. Der Durchschnittspreis je Stamm lag umgerechnet bei […]